Richtige Beleuchtung

Neben den Arbeitsmitteln spielt auch das Lichtkonzept eine große Rolle für die gesundheitsfreundliche Gestaltung des Arbeitsplatzes. Ein falsches Lichtkonzept, fehlendes Tageslicht, der fehlende Sonnenschutz oder ein falsch angeordneter Arbeitsplatz führt auf Dauer zu gesundheitlichen Beschwerden. Nachweislich nimmt die Leistungsbereitschaft ab, die Fehlerhäufigkeit steigt und somit kommt es auch zu einer erhöhten Unfallgefahr. Grundsätzlich gilt: je heller der Arbeitsplatz und je mehr Tageslicht, desto aktiver die Angestellten. Die optimale Beleuchtungsstärke ist auch abhängig vom Mitarbeiter. Ältere oder am Sehorgan eingeschränkte Mitarbeiter benötigen eine höhere Lux-Zahl (750 – 1500 Lux) als jüngere und gesunde Mitarbeiter (ab 500 Lux).

 

Impressum · Datenschutzerklärung