Das Mitarbeiter-ABC

Alkoholkonsum wird während der Dienstzeit keinesfalls geduldet und hat eine Abmahnung bzw. im Wiederholungsfall die Kündigung zur Folge.

Test Hotel | Teststraße 8 | D-99999 TestStadt
Tel: 09991/999-0 |

Heißt auch wirklich für unsere Gäste anwesend zu sein. Bitte achten Sie darauf, dass unsere Gäste immer einen Ansprechpartner sehen.

Während und nach Ende Ihres Dienstes und während der Freizeit dürfen unsere Restaurants und die Bar von unseren Mitarbeitern nicht als Gäste genutzt werden. Ausnahmen dieser Regelung, beispielsweise wenn Sie mit Ihren Eltern oder Verwandten unsere Gastronomie nutzen möchten, gewährt das Management Team.

Wir begrüßen unsere Gäste, Vorgesetzten und Kollegen freundlich und höflich.

Gerne dürfen Ihre Familienangehörigen oder Freunde Sie im Hotel besuchen. Bitte informieren Sie aber Ihren Abteilungsleiter darüber, damit es zu keinen Missverständnissen kommt. Sollten Sie länger als einen Tag Besuch in Ihrem Mitarbeiterzimmer erhalten, müssen Sie dies aus Sicherheitsgründen (z. B. Evakuierung im Notfall) immer vorher dem Management Team melden.  

Familienmitglieder ersten Grades erhalten nach Möglichkeit für die Übernachtung die Familien Rate. Dies ist vorher mit dem Management Team abzustimmen und gilt nicht in der Hauptsaison.

Ein Defibrillator hängt an der Reception vor dem Reservierungsbüro. Das Gerät kann von jedem benutzt werden und führt die Benutzer mit Sprachausgabe durch die Anwendung.

Wir machen Sie hiermit aufmerksam, dass jede unerlaubte Entnahme von Lebensmitteln und Getränken vom Buffet und aus Keller, Küche, Vorratsräumen, Kühlhäusern, Getränkelager, Trockenlager oder der Bar für den persönlichen Verzehr Diebstahl am Unternehmen ist. Jede Zuwiderhandlung wird ohne Vorwarnung zu einer arbeitsrechtlichen Konsequenz in Form einer fristlosen Kündigung führen.

Der Dienstplan für die kommende Woche wird jeweils bis Freitag vom Abteilungsleiter bzw. vom Stellvertreter erstellt. Wünsche für die kommende Woche müssen vor Mittwoch bekanntgegeben werde. Ein Dienstplan wird unter Berücksichtigung der betrieblichen Belange geschrieben. Eigenmächtige Änderungen sind untersagt. Einem Tausch kann nur der Abteilungsleiter oder die Direktion zustimmen. Wünsche werden, wenn möglich, berücksichtigt. Abgabe der Gleichen ist keine Garantie, dass diese auch gewährt werden können. Daher bitte erst ab der Veröffentlichung des Dienstplans verbindlich planen.

Der Arbeitnehmer verpflichtet sich, über alle ihm zur Kenntnis gelangenden geschäftlichen Vorgänge, insbesondere auch über die Angelegenheiten der Gäste, strengstes Stillschweigen zu wahren. Dies gilt auch gegenüber anderen Betriebsangehörigen, soweit nicht der Dienst eine Offenbarung erfordert. Dies gilt selbstverständlich auch nach der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.

Fehler passieren, das ist menschlich, doch bitte versuchen Sie diese nicht zu vertuschen, sondern stehen Sie dazu. Wenn ein Fehler passiert, dann ist es für uns eine Selbstverständlichkeit sich bei Gästen, Kollegen oder Vorgesetzten zu entschuldigen.

Service/Reception

Die Damen erhalten Kleidung vom Haus, Strümpfe/Feinstrumpfhose und geschlossene schwarze Schuhe.

Herren tragen schwarze Hose (keine Jeans), kariertes Hemd im Seehaus (wird gestellt) oder weißes Hemd am Abend im Haupthaus (langarm), graue Trachtenweste (wird gestellt), schwarze Strümpfe und geschlossene schwarze Schuhe.

Küche

Kochkleidung (wird gestellt).
Kochknöpfe und Sicherheitsschuhe sind vom Mitarbeiter mitzubringen.

Küchenmitarbeiter tragen im Gastbereich saubere Jacken und schwarze Schürzen.

HSK

Stoffhose und Polo T-Shirt (werden gestellt) und entsprechende geschlossene Schuhe und Strümpfe, vom Mitarbeiter selbst mitgebracht.

Für jede Bekleidung gilt: Sauber und gut gebügelt, Blusen/Hemden gestärkt!

Frisur

Sollte praktisch sein und den hygienischen Anforderungen gerecht werden. Haare über Kinnlänge sind nur als Pferdeschwanz, Zopf oder Knoten möglich. Bitte färben Sie Ihre Haare nicht in extremen Tönungen.

Make-up

Dezent, nicht zu dick aufgetragen.

Namensschild

ist im Gästebereich immer zu tragen. Sie erhalten es am ersten Arbeitstag.

Körperhygiene

wie tägliches duschen, rasieren, benutzen von Deo etc. ist selbstverständlich. Saubere Hände und Fingernägel, keine künstlichen Nägel oder farbenfroher Nagellack im Lebensmittelbereich. Oberbekleidung (Hemden, Blusen...) muss täglich gewechselt werden.

Schmuck

Dezent, passend zum Outfit. Kein Schmuck im Küchenbereich.

Sonstiges

Körperwäsche sollte immer farbgleich (oder hautfarben) mit der Oberbekleidung sein.

Schuhe

Klassische Modelle, keine Plateauschuhe oder Blockabsätze. Achten Sie beim Schuhkauf auf gutes Material und ein Fußbett. Bedenken Sie, dass Sie ein ganzes Leben lang Ihre Beine stark belasten und gesunde, rutschfeste Schuhe Grundvoraussetzung für diesen Beruf sind.

Kleiderausgabe

Die Ausgabe der Mitarbeiterkleidung erfolgt über Frau Stark.

Wir sind verpflichtet, wenn sich Gäste und Kollegen verletzen auch zu helfen. Deshalb haben wir Ersthelfer im Team. Erste-Hilfe-Kästen befinden Sie an der Reception, in den Küchen im Haupthaus und Seehaus, sowie im Housekeeping-Büro und der Technikwerkstatt. An den Erste-Hilfe-Kästen finden Sie zudem eine aktuelle Liste der Ersthelfer.
Zur Erinnerung: Der Erste Hilfe Kasten ist keine Privatapotheke, sondern für Notfälle gedacht.

Falls Sie auf Ihrem Mitarbeiterzimmer ein TV-Gerät, Radio oder Streaminggerät verwenden, sind Sie für die Anmeldung bei der GEZ verantwortlich. Formulare erhalten Sie dafür bei den Banken und Sparkassen.

Den Mitarbeitern steht im Mitarbeiterraum ein Wasserspender mit stillem und Sprudelwasser zur Verfügung. Dort steht auch Kaffee / Teewasser kostenlos bereit. Die Entnahme von Getränken jeglicher Art von den Buffets ist untersagt und hat entsprechende Konsequenzen.

Die Nutzung des Mobiltelefons während der Arbeit ist untersagt, Ausnahme sind Diensthandys der Abteilungsleiter.

In den Mitarbeiterzimmern sind grundsätzlich Haustiere nur mit der Genehmigung der Direktion erlaubt. Eine Zuwiderhandlung hat die fristlose Kündigung des Zimmers zur Folge.

Bitte behandeln Sie Hoteleigentum sorgfältig und pfleglich. Benutzen Sie Tischdecken, Servietten oder Handtücher beispielsweise nicht zum Putzen, räumen Sie Gegenstände nach Gebrauch sauber wieder an den dafür vorgesehenen Platz. Bei mutwilliger Beschädigung behalten wir uns Regressansprüche vor.

Dekorationsartikel, z. B. bei Veranstaltungen, sind nach Gebrauch wieder ins Büro zu bringen.

Es darf kein Hoteleigentum in die Mitarbeiterzimmer gebracht werden (Geschirr, Besteck etc.). Dies rechtfertigt im Fall einer Kontrolle eine Abmahnung sowie die Kündigung des Mitarbeiterzimmers.

Jeder Mitarbeiter ist herzlich willkommen Ideen & Verbesserungsvorschläge zum täglichen Ablauf und Abläufe während der Schichten und auch während einzelner Aufgaben, zu überdenken und seine Vorschläge dem Abteilungsleiter bzw. seinem Stellvertreter mitzuteilen. Sollte die Idee umsetzbar sein bzw. Zeit ersparen kommt uns das allen zugute.

Bitte achten Sie im Interesse einer wirtschaftlichen Betriebsführung, dass alle entnommenen Speisen und Getränke, Zeitungen etc. umgehend boniert werden. Teilen Sie Ihre Kassennummer nicht mit Ihren Kollegen. An der Reception sind Sie für Ihre eigene Kasse verantwortlich. Zählen Sie den Inhalt nach jeder Schicht und führen Sie ein Kassenbuch.

Informieren Sie Ihren Abteilungsleiter, nach Feststellung der Krankheit (fern-)mündlich  (Abteilungsleiter informieren das Management Team) und reichen Sie dann umgehend, spätestens jedoch binnen drei Tagen, die schriftliche Krankmeldung im Mitarbeiterbüro ein. Eine eventuelle Verlängerung der Krankschreibung ist ebenso sofort anzuzeigen. Rückwirkende Krankmeldungen werden nicht akzeptiert.

112 Zimmer, 43 Suiten im Haupthaus

Kostenfreies W-Lan auf dem gesamten Hotelgelände

SPA auf über 1200 m2 mit Sauna, Dampfbad, Hallenbad

Best for: Privatgäste, Tagungen, Incentives, Hochzeiten

Tiefgarage

12 Seminar- und Veranstaltungsräume

Bar - Kaminzimmer – Game-Lounge - Bibliothek

Fahrräder und E-Bikes zur Anmietung an der Reception

Kündigungen werden nur von der Geschäftsführung, Management Team oder von einem von ihnen Bevollmächtigten ausgesprochen oder entgegengenommen. Sie müssen schriftlich erfolgen und werden von uns durch Gegenzeichnung bestätigt.

Als wichtige Gründe für eine fristlose Kündigung gelten u. a. Trunkenheit im Hotel, grobe Beleidigung von Vorgesetzten, Betriebsangehörigen, ungebührliches Verhalten gegenüber Gästen, geschäftsschädigendes Verhalten, wiederholtes unentschuldigtes Fernbleiben oder Zuspätkommen von der Arbeit,/Berufsschule, Diebstahl, Unterschlagung, Nicht-Ablieferung von Fundsachen. Das geltende Arbeitsrecht wird hiervon nicht berührt.

Gute Laune gehört bei uns zum Alltag für die Gäste. Das wird erwartet und falls es mal nicht so klappt, dann lassen Sie sich von der guten Laune der Kollegen anstecken bzw. stecken Sie diese mit Ihrer guten Laune an

Polizei - 110

Feuerwehr/Notarzt - 112

Sie können mit einem Mitarbeiterparkausweis (abzuholen im Mitarbeiterbüro) auf den gekennzeichneten Mitarbeiterplätzen um das Haus parken. Bitte parken Sie nicht direkt im Hotelhof. Nach Genehmigung des Management Teams können Sie auch in der hauseigenen Tiefgarage parken.

Bei Arbeitsantritt sind sofort folgende Unterlagen im Mitarbeiterbüro abzugeben:

• Steueridentifikationsnummer
• Sozialversicherungsausweis
• Mitgliedsbescheinigung Ihrer Krankenkasse

• Bankverbindung (IBAN/BIC)
• Personalstammblatt
• Eine Notruftelefonnummer (Familie, Partner)

Aushilfen müssen selbst dafür Sorge tragen, dass ihr Stundenzettel korrekt ausgefüllt rechtzeitig im Mitarbeiterbüro abgegeben wird. Eine Unterschrift des Abteilungsleiters ist zwingend erforderlich! Zur Sicherheit empfehlen wir, stets eine Kopie der Stundenzettel für Ihre eigenen Unterlagen anzufertigen.

Von Mitarbeitern, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, benötigen wir außerdem das Gesundheitszeugnis bzw. die Belehrung des Gesundheitsamtes.  Sollten Unterlagen fehlen, ist uns eine Gehaltszahlung nicht möglich.

Vergessen Sie bitte nicht die Anmeldung an Ihrem neuen Wohnsitz.

Gerne sind Ihnen Ihre Kollegen im Mitarbeiterbüro bei Anliegen behilflich. Sollten Sie Fragen zu Lohn oder Gehalt, Urlaubstagen oder Ähnlichem haben, können Sie diese auch an personal@testhotel.de stellen.

Alle Mitarbeiter haben Anwesenheitskost. Das Essen wird in Buffetform aufgebaut. Sollte das Essen vorzeitig „aus“ sein, geben Sie bitte in der Küche Bescheid.  Bitte räumen Sie nach dem Essen Ihr Geschirr ordentlich auf den dafür vorgesehenen Geschirrwagen und hinterlassen Sie Ihren Platz und den Raum sauber und ordentlich.

Frühstück                    07.00 – 08.30 Uhr      (in der Mitarbeiterkantine)

Mittagessen                11.30 – 12.30 Uhr      (in der Mitarbeiterkantine)

Abendessen               17.00 – 18.30 Uhr      (steht in der Küche am Pass)

Bitte achten Sie auf die Abteilungsessenzeiten; der Aushang befindet sich in der Kantine. Wenn Sie Allergiker sind, sprechen Sie Ihre Mahlzeiten bitte mit der Küchenleitung ab, gerne stellen wir uns darauf ein.

Wenn es einem Mitarbeiter nicht gefällt, er mit seiner Arbeitseinteilung nicht zufrieden ist oder es Mal eine Meinungsverschiedenheit gibt, dann ist Offenheit gefragt. Alles andere macht unzufrieden.

Qualität wird bei uns großgeschrieben, seien es die Produkte oder unser Arbeitseinsatz. Bitte sorgen Sie für eine durchgängig einwandfreie Qualität Ihrer Arbeit – unsere Gäste wissen das zu schätzen.

Wir sind ein Nichtraucher-Hotel.

Für die Mitarbeiter gibt es eine Raucherecke vor der Warenannahme. Bitte sorgen Sie nach Verlassen des Bereichs für Sauberkeit.

Während der Hauptbetriebszeiten (Mittags- und Abendservice, Check-in, Check-out an der Reception...) gilt für alle Mitarbeiter ein Rauchverbot. Keinesfalls darf vor der Hoteltür geraucht werden. Der Mitarbeiterraum ist – wie der gesamte Hotelbereich mit Ausnahme des Bereichs vor der Warenannahme – Nichtraucher-Bereich.

Leider halten sich nicht alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen daran, so dass wir Sie hiermit nochmals darauf aufmerksam machen, dass jede eigenmächtige Raucherpause während der Arbeitszeit zu einer arbeitsrechtlichen Konsequenz von einer Abmahnung bis hin zur Kündigung führen kann. Also: Immer beim Abteilungsleiter abmelden!

 

Unsere Sicherheitsbeauftragten oder ein Vertreter wird Sie in der ersten Arbeitswoche in die wichtigsten Sicherheitsvorschriften einweisen. Es folgen regelmäßige Wiederholungs- schulungen. Bitte machen Sie sich mit den Flucht- & Rettungswegsplänen, sowie der Platzierung der Feuerlöscher im Haus etc. vertraut.

Sicherheit für unsere Gäste und Mitarbeiter ist uns ein wichtiges Anliegen. Bitte achten Sie auf funktionierende Steckdosen, Durchgängigkeit von Leitungen, Funktion von Geräten.

Wir vertrauen Ihnen Schlüssel und damit Zugang zu verschiedenen Räumlichkeiten des Hotelbetriebs an. Bitte verleihen Sie keine Schlüssel an Kollegen oder Gäste.

Der private Aufenthalt im SPA / Schwimmbad Bereich ist strengstens untersagt.

Beschränken Sie private Telefongespräche und Social Media Aktivitäten auf die Freizeit.

Die Telefonnummer des Hotels lautet +49 – 9999 / 999-0.

Reception                   -12

Weitere Rufnummern im Haus hängen in jeder Abteilung aus, ebenso die hausinternen E-Mail-Adressen. Bitte hinterlassen Sie am ersten Arbeitstag Ihre Handynummer für Notfälle und ggf. zu verständigende Angehörige im Mitarbeiterbüro.

Das Technikbuch liegt auf Laufwerk Technikbuch

Fallen Ihnen Mängel im Hotel auf, die Sie nicht sofort selbst beseitigen können (z. B. eine flackernde Deckenlampe, stark verschmutzte Wände, die gestrichen werden müssen etc.), sind diese selbstständig in das digitale Technikbuch einzutragen. Sollten Sie keinen Zugang zu einem Computer haben, sind Mängel unverzüglich an der Reception zu melden.

Die jeweilige Abteilung prüft dieses Buch täglich und beseitigt umgehend die festgestellten Mängel. So ist ein hoher Qualitätsstandard im Haus gewährleistet.  Bitte unterstützen Sie uns dabei und halten Sie im Haus und auf dem Hotelgelände stets die Augen offen.

Je nach Verfügbarkeit können wir Ihnen zu Beginn für drei Monate eine Mitarbeiterunterkunft zur Verfügung stellen. Unsere Unterkünfte sind auf der Mitarbeiteretage im 3. Stock des Hauptgebäudes und einem Mitarbeiterhaus unterhalb des Hotels gelegen. Die Zimmer und Appartements sind möbliert, sie benötigen noch eigene Bettwäsche, Bezüge, Handtücher, Geschirr und Putzzeug.

Ab 22 Uhr bis 6 Uhr herrscht absolute Nachtruhe, insbesondere in unseren Mitarbeiterzimmern im Hauptgebäude, da diese Zimmer direkt über unseren Gästezimmern liegen. Sollte gegen diese Regel oder unsere Hausordnung verstoßen werden, sehen wir uns gezwungen, das Mietverhältnis sofort zu kündigen. Wenn Sie hoteleigene Möbel entfernen, muss dafür eine sichere, trockene und saubere Unterstellung gewährleistet sein. Bei Auszug müssen die Möbel wieder in das Zimmer gebracht werden.

Aus feuerschutztechnischen Gründen ist ein selbständiges Verlegen elektrischer Leitungen sowie der Anschluss von elektrischen Geräten wie Heizlüftern oder Elektrokochern nicht gestattet. Die Miete wird Ihnen vom Gehalt abgezogen. Sollten Sie diese nicht auf einmal entrichten können, treffen Sie bitte eine Vereinbarung mit der Buchhaltung.

In unregelmäßigen Abständen gibt es eine angekündigte Mitarbeiterzimmerkontrolle. Bitte halten Sie Ihr Zimmer stets sauber und ordentlich, andernfalls sehen wir uns gezwungen, das Mietverhältnis umgehend zu beenden. Vor allem die von den Gästen einsehbaren Balkone sind sauber und frei zu halten.

Bitte vereinbaren Sie einen genauen Anreisetermin für Ihren Einzug im Mitarbeiterbüro, damit wir alles entsprechend vorbereiten können. Ein Auszug ist umgehend im Mitarbeiterbüro anzuzeigen, Schlüsselübergabe erfolgt nach Abnahme des Zimmers durch unser Mitarbeiterbüro. Gerne sind wir Ihnen bei der Suche nach einer Unterkunft in Garmisch-Partenkirchen behilflich.

Finden Sie hinterhalb der Mitarbeiterkantine. Auf Wunsch erhalten Sie einen Spind, den Sie bitte sauber und ordentlich halten. Schließschlösser für die Spinde sind selbst mitzubringen. Bitte deponieren Sie im Mitarbeiterraum keine Wertsachen oder Bargeld, dafür wird keine Haftung übernommen. Lassen Sie auch keine teuren Kleidungsstücke oder Schuhe offenstehen sondern schließen Sie diese im Spind ein. Bitte nehmen Sie keine persönlichen Gegenstände oder Kleidungsstücke, die Sie nicht am Arbeitsplatz benötigen, mit an den Arbeitsplatz.

Bei einem Arbeitsunfall sind sofort der Abteilungsleiter und das Management Team zu verständigen. Unmittelbar nach Versorgung des Verletzten muss ein Unfallbericht angefertigt und beim Management Team eingereicht werden. Bitte tragen Sie auch als Verunfallter ggf. dafür Sorge, dass dieser Bericht ausgefüllt wird, dies dient Ihrer persönlichen Absicherung. Vorlagen für den Unfallbericht finden Sie in den Erste-Hilfe-Kästen.

Urlaubsanträge (erhalten Sie bei Ihrem Abteilungsleiter) reichen Sie bitte bei Ihrem Abteilungsleiter ein. Sobald der Abteilungsleiter den Urlaub befürwortet hat, leitet er den Antrag in das Mitarbeiterbüro weiter, welches den Antrag überprüft und an die Direktion weiterleitet. Erst wenn der Antrag von der Direktion unterschrieben ist, gilt der Urlaubsantrag als genehmigt. Ohne Unterschrift der Direktion ist der Antrag ungültig und zählt als unentschuldigt fehlend.

Zu Urlaubszeiten (Bsp. Ostern, Sommer, Weihnachten) und Sonderterminen (Bsp. SKI Weltcup) besteht in der Regel Urlaubssperre.

In diesem Zusammenhang weisen wir auch darauf hin, dass Urlaubstage nicht in das darauffolgende Jahr übertragen werden können. Urlaubstage, die zum 31.12. eines Jahres nicht abgebaut wurden, verfallen, wenn nicht eine schriftliche Ausnahmegenehmigung des Management Teams dafür vorliegt!

Nicht Kaugummi kauen, nicht rauchen.

Essen und Trinken sie nur in Mitarbeiterbereichen.

Achten Sie stets auf unsere Gäste, halten Sie die Tür auf, grüßen Sie freundlich, lächeln Sie. Halten Sie sich aufrecht, seien Sie stolz auf Ihre Tätigkeit. Vermitteln Sie dem Gast Sicherheit und Professionalität. Machen Sie keinen „gestressten“ Eindruck, rennen Sie nicht, nehmen Sie sich Zeit für die Gäste und strahlen Sie Ruhe aus.

Limitieren Sie Ihre Gespräche im Gäste- und Gast-nahen-Bereich untereinander auf das Nötigste und das in einem Geräuschpegel, den der Gast nicht als störend empfindet.

Der Gast hat immer Vorrang. Unterbrechen Sie Ihre Tätigkeit oder Ihr Gespräch, wenn ein Gast auf Sie zukommt oder wartet.

Achten Sie auf Müll oder verloren gegangene Gegenstände.

Sehr oft ist ein Telefongespräch der erste Eindruck des Gastes. Ihre Stimme sollte warm und freundlich sein, sprechen Sie langsam und deutlich, lächeln Sie und melden Sie sich immer mit dem Namen der Abteilung und Ihrem Namen.

Berücksichtigen Sie vor allem IMMER diese 5 Punkte

  1. Es gibt keine zweite Chance für den ersten Eindruck!
  2. Diskutieren Sie nicht mit unseren Gästen!
  3. Unterbrechen Sie unsere Gäste nicht, lassen Sie sie ausreden und schalten Sie sich nicht in eine Unterhaltung ein - es sei denn, man hat Sie dazu eingeladen.
  4. Es sind die kleinen Dinge, die zählen. Also achten Sie auf Details!
  5. Lächeln!

Bedenken Sie bitte, dass Sie auch außerhalb der Dienstzeit ein Mitglied unseres Teams und damit das Spiegelbild unseres Hauses sind.

Nicht Kaugummi kauen, nicht rauchen.

Essen und Trinken sie nur in Mitarbeiterbereichen.

Achten Sie stets auf unsere Gäste, halten Sie die Tür auf, grüßen Sie freundlich, lächeln Sie. Halten Sie sich aufrecht, seien Sie stolz auf Ihre Tätigkeit. Vermitteln Sie dem Gast Sicherheit und Professionalität. Machen Sie keinen „gestressten“ Eindruck, rennen Sie nicht, nehmen Sie sich Zeit für die Gäste und strahlen Sie Ruhe aus.

Limitieren Sie Ihre Gespräche im Gäste- und Gast-nahen-Bereich untereinander auf das Nötigste und das in einem Geräuschpegel, den der Gast nicht als störend empfindet.

Der Gast hat immer Vorrang. Unterbrechen Sie Ihre Tätigkeit oder Ihr Gespräch, wenn ein Gast auf Sie zukommt oder wartet.

Achten Sie auf Müll oder verloren gegangene Gegenstände.

Sehr oft ist ein Telefongespräch der erste Eindruck des Gastes. Ihre Stimme sollte warm und freundlich sein, sprechen Sie langsam und deutlich, lächeln Sie und melden Sie sich immer mit dem Namen der Abteilung und Ihrem Namen.

Bedenken Sie bitte, dass Sie auch außerhalb der Dienstzeit ein Mitglied unseres Teams und damit das Spiegelbild unseres Hauses sind.

Vertrauen ist die Basis auf der wir zusammenarbeiten möchten.

Mitarbeiter, welche im Hotel oder der Villa wohnen, können die Waschmaschine im Mitarbeiterhaus gegen Entgelt nutzen. Waschmittel und Weichspüler müssen selbst organisiert werden.

Willkommen heißen wir alle Gäste, Mitarbeiter und Ideen, die uns gemeinsam weiterbringen.

Wir mögen zufriedene Gäste aber auch zufriedene Mitarbeiter und Kollegen!

 

 

Impressum · Datenschutzerklärung